Die Landkreise Uelzen, Celle und Heidekreis haben sich 2022 erfolgreich im Förderprogramm „Zukunftsregionen in Niedersachsen“ des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung (MB) im Wettbewerb durchgesetzt. Als gemeinsame Zukunftsregion „HeiDeifinition“ gehen die drei Heidelandkreise in die EU-Förderperiode 2021-2027.
Unserer Zukunftsregion stehen für die Projektförderung insgesamt knapp 8 Mio. € aus EU-Mitteln zur Verfügung.
Diese Mittel verteilen sich wie folgt auf die zwei im Konzept festgelegten Handlungsfelder:
Handlungsfeld: „Regionale Innovationsfähigkeit“ (siehe Richtlinie Projekte 2.1.1) - 6 Mio. € Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung EFRE
Handlungsfeld: „Wandel der Arbeitswelt, Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe“ (siehe Richtlinie Projekte 2.1.4) - 2 Mio. € Fördermittel aus dem Europäischen Sozialfonds Plus ESF+
Die Zukunftsregion wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 offiziell an den Start gehen und die Antragsstellung dann entsprechend möglich sein. Für die operativen Umsetzung wird ein Regionalmanagement beauftragt, die sich u.a. um die Entwicklung von Projektideen und Begleitung von Projektanträgen kümmern werden.
Projekte müssen grundsätzlich sowohl einem Handlungsfeld zuzuordnen sein (siehe Richtlinie) sowie sich thematisch im Zukunftskonzept wiederfinden. Die Förderquote für Projekte beträgt maximal 60% der zuwendungsfähigen Ausgaben, wobei eine Mindestsumme von 100.000€ respektive 25.000€ für Konzepte und Vorstudien notwendig sind (Weitere Förderdetails siehe Richtlinie Projekte). Einreichung von Projektskizzen wird zu bestimmten Stichtagen mehrmals im Jahr möglich sein. Eine Steuerungsgruppe wird anschließend anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs über die Förderwürdigkeit entscheiden.
Bei Fragen und Anregungen können Sie sich gerne bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises melden.
コメント