top of page

Steuerungsgruppe diskutiert zentrale Themen der Zukunftsregion

Am 23.10.2023 traf sich die Steuerungsgruppe in der Filzwelt Soltau zu ihrer zweiten Sitzung. Dabei nahm sie vor allem Projektansätze in den Blick: Digitalisierung, CoWorking und Gründungsgeschehen waren die zentralen Themen.


Ab sofort gilt für Projektanträge eine Stichtagsregelung. Jeweils acht Wochen vor der Sitzung der Steuerungsgruppe müssen Projektakteure ihre fertigen Projektunterlagen beim Regionalmanagement einreichen. Danach präsentieren die Projektakteure ihr Projekt in maximal 10 Minuten der Steuerungsgruppe, bevor diese einen Beschluss fällt. Die Stichtage für das kommende Jahr finden Sie auf der Startseite.


Comments


Kofinanziert von der EU und Logo der Zukunftsregion

Die Landkreise Celle, Heidekreis und Uelzen haben sich 2022 gemeinsam im Förderprogramm „Zukunftsregionen in Niedersachsen“ des Nds. Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung
im Wettbewerb durchgesetzt.
Als Zukunftsregion „HeiDefinition“ gehen die drei Heide-Landkreise in die EU-Förderperiode 2021-2027.
In den Handlungsfeldern „Regionale Innovationsfähigkeit“ (EFRE) und „Wandel der Arbeitswelt, Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe“ (ESF+) stehen insgesamt rund 8 Millionen Euro an Fördermittel zur Verfügung.

bottom of page