top of page

Steuerungsgruppe gibt grünes Licht für drei Projekte

  • Julian David
  • 23. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Die Steuerungsgruppe hat in ihrer Sitzung am 18. Juni den Weg für drei Projekte freigemacht:


Der Verein Landtouristik möchte mit dem Pilotprojekt „Workation in der Heide: Der Arbeitsplatz inmitten von Urlaub und Natur“ (land-)touristische Gastgeber beraten und dabei unterstützen, Workation-Angebote zu entwickeln.


Ziel der „KI-Strategie für den Heidekreis“ ist es, Kompetenzen für den Umgang mit KI aufzubauen und eine Roadmap zu erstellen. Der Landkreis Heidekreis will mit wissenschaftlicher Unterstützung und gemeinsam mit den Mitarbeitenden klären, bei welchen Verwaltungsprozessen KI sinnvoll unterstützen kann.


Mit dem Pilotprojekt „sprachBooster Heidekreis“ wird die VHS Heidekreis die Berufseinstiegsklassen im Heidekreis unterstützen. Fachkräfte werden mit Schülerinnen und Schülern an den schriftsprachlichen Fähigkeiten arbeiten.


Der formale Beschluss zu den drei Projekten folgt, nachdem der Antrag bei der NBank eingereicht und geprüft ist.



Comments


Kofinanziert von der EU und Logo der Zukunftsregion

Die Landkreise Celle, Heidekreis und Uelzen haben sich 2022 gemeinsam im Förderprogramm „Zukunftsregionen in Niedersachsen“ des Nds. Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung
im Wettbewerb durchgesetzt.
Als Zukunftsregion „HeiDefinition“ gehen die drei Heide-Landkreise in die EU-Förderperiode 2021-2027.
In den Handlungsfeldern „Regionale Innovationsfähigkeit“ (EFRE) und „Wandel der Arbeitswelt, Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe“ (ESF+) stehen insgesamt rund 8 Millionen Euro an Fördermittel zur Verfügung.

bottom of page